j. w. d.

j. w. d.
jwdj. w. d. 〈[ jɔtve:de:] Adv.; umg.; scherzh.〉 weit entfernt u. abgelegen, weit außerhalb, am Ende der Welt ● wir sind hier in Berlin \j. w. d.; sie wohnen jetzt \j. w. d. [verkürzt <berliner. janz weit draußen, ursprünglich nur auf die Vororte Berlins bezogen]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”