jwdj. w. d. 〈[

jɔtve:d
e:] Adv.; umg.; scherzh.〉
weit entfernt u. abgelegen, weit außerhalb, am Ende der Welt ● wir sind hier in Berlin \j. w. d.; sie wohnen jetzt \j. w. d. [verkürzt <berliner.
janz weit draußen, ursprünglich nur auf die Vororte Berlins bezogen]